Mai 2000 |
![]() Wieder mal eine Reise nach USA, diesmal war Kalifornien an der Reihe. Neben dem touristischen Programm besuchte ich mit einem Freund ein paar frühere Kollegen, die inzwischen im Sillicon Valley arbeiten. Ein weiterer war zufällig zu einer Tagung in San Francisco, so konnten wir uns nach langer Zeit mal wieder treffen. |
![]() Ausgerüstet mit GPS und Notebook wurde ein großer Teil der zurückgelegten Strecke protokolliert, so kann unsere Reise leicht auf den Karten nachvollzogen werden. Die Karten auf dem Notebook kamen diesmal nicht während der Fahrt zum Einsatz, da unser Mietwagen mit einem Navigationssystem ausgerüstet war. Es funktionierte meist recht gut, auch wenn die Bedienung noch verbessert werden könnte. Der GPS-Empfänger des Navigationssystems war allerdings deutlich schlechter als mein eigener. Trotz verbesserter Genauigkeit des GPS-Systems seit dem 2. Mai meinte das Gerät oftmals, wir würden uns in einer Parallelstraße befinden oder meckerte, wir sollten wieder auf die berechnete Route wechseln, obwohl wir mitten drauf waren... |
![]() Die San Francisco Bay in einer Infrarot-Aufnahme. Das Sillicon Valley liegt am südlichen Ende der Bay und ist weitgehend von Bergen eingeschlossen. Dort befindet sich ein wichtiges Zentrum der Halbleiter- und Computer-Industrie, daher auch der Name. In Schwarz ist wieder unsere Route eingezeichnet.
|
Hier ein Überblick über unsere Reiseroute ![]() |
Wir wohnten die meiste Zeit bei einem Freund in Sunnyvale im Süden des Sillicon Valleys. Unsere Ausflüge führten uns nach Santa Cruz und Monterey im Süden, den Yosemite National Park im Osten sowie den Lake Tahoe im Nordosten. Natürlich durfte auch San Francisco, Sacramento und Point Reyes nicht fehlen. |
|